Praktische Informationen zum Literaturfest WortWärts 2025
Eintrittskarten und Gebühren
Gerne erhalten wir Ihren Kartenwunsch über unser Online-Formular.
Kartenvorverkauf auch im KUNO-Büro, Wurzelbauerstr.29, 90409 Nürnberg, T. 0911-55 33 87, literatur@kultur-nord.org
Nur Platzreservierung ohne Kartenkauf ist bei dieser Veranstaltung leider nicht möglich.
Preise
Freitag 15.8., WortWärts Podium: 5 € Eintritt (freie Platzwahl)
Samstag 16.8., wordwi(e)se: Eintritt frei (freie Platzwahl)
Samstag 16.8., Schreibwerkstatt: 25 € Gebühr (begrenzte Teilnehmerzahl)
Sonntag 17.8., Open-Air-Bühne: 10 € Tageskarte (freie Platzwahl)
Tageskarte
Die Tageskarte für den WortWärts-Sonntag gibt es in zwei Kategorien:
Kategorie I
Die ersten 70 verkauften Tageskarten fallen in diese Kategorie. Diese Karten gelten sowohl für die Open-Air-Veranstaltung als auch – falls es nötig wird – für den Ausweichort Galeriehaus Nord.
Kategorie II
Alle ab der 71. Karte verkauften Tageskarten fallen in diese Kategorie. Ihre Gültigkeit ist abhängig vom Wetter sowie eventuellen behördlichen Einschränkungen.
Für sicheren WortWärts-Genuss nutzen Sie bitte nach Möglichkeit den Vorverkauf. Reservierte Karten können erst mit vollständiger Bezahlung der Kategorie I zugeordnet werden (nach Verfügbarkeit).
Weitere Informationen zu den Eintritts- und Tageskarten
Die Plätze können nach Verfügbarkeit frei gewählt werden. Ein Anspruch auf einen Sitzplatz besteht nicht. Auch können bestimmte Plätze nicht im Voraus reserviert werden.
Gültigkeitsdauer
Die Tageskarte für Sonntag gilt von 12.00 bis 18.30 Uhr und ist nicht übertragbar. Wird nur ein Teil des Bühnenprogramms besucht, ist dennoch eine Tageskarte zum vollen Preis zu erwerben. Der Preis reduziert sich auch nicht bei späterer Ankunft am Veranstaltungsort. Ermäßigungen werden nicht angeboten.
Ausfall und Erstattung
Karten zu nicht stattgefundenen Veranstaltungen werden erstattet. Hat die Veranstaltung bereits begonnen, ist auch bei Abbruch (z. B. wegen Unwetter) keine Erstattung möglich. Tageskarten der Kategorie II werden erstattet, wenn durch fehlendes Platzangebot die Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich ist.
Veranstaltungsorte
Freitag 15.8., WortWärts Podium
Stadtbibliothek Nürnberg, Dachterrasse, L2, Gewerbemuseumsplatz 4, 90403 Nürnberg
(bei schlechtem Wetter: Zeitungs-Café Hermann Kesten)
Samstag 16.8., wordwi(e)se
KUNO-Hof, Wurzelbauerstraße 29, 90409 Nürnberg (bei schlechtem Wetter im Rückgebäude)
Mittwoch 16.8., Schreibwerkstatt
KUNO, Raum Bibliothek, Wurzelbauerstraße 29, 90409 Nürnberg
Sonntag 17.8., Open-Air-Bühne
KUNO-Hof, Wurzelbauerstraße 29, 90409 Nürnberg (bei schlechtem Wetter: Galeriehaus Nord)

© Siegfried Straßner
Begleitprogramm
Literaturcafé
Das Literaturcafé ist ab 11.30 Uhr geöffnet. Im Angebot sind Brotvarianten mit Käse und frischem Gemüse, Tartes, Kuchen, Torte sowie warme und kalte Getränke.
Bücherstand
Die Buchhandlung Weidinger präsentiert eine Auswahl interessanter Literatur – darunter auch die Werke der bei WortWärts vertretenen Autor*innen.

© Bildvorlage für Cover: Tobias Buckel
Literaturzeitschrift Wortlaut
Wortlaut 31 – Zeitschrift für Literatur in Franken erscheint pünktlich zu WortWärts. Die Anthologie enthält neue Texte aus Franken sowie die prämierten Texte aus dem Wettbewerb um den 37. Fränkischen Preis für junge Literatur. Wortlaut 31 ist für 7 € an der WortWärts-Kasse und nach WortWärts im KUNO-Büro erhältlich.
Ausstellung im Galeriehaus Nord
Gisela Hoffmann – freier fall
Die Ausstellung ist am WortWärts-Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet (bei trockenem Wetter).
VS-Infostand
Der Verband Deutscher Schriftsteller*innen in ver.di (VS), RG Mittelfranken, präsentiert Bücher seiner Autor*innen, informiert und beantwortet Fragen.

© Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg zum Literaturfest WortWärts
Das Kulturzentrum KUNO ist seit nunmehr fünfzig Jahren ein herausragender Ort des kreativen Miteinanders in Nürnberg. Das KUNO verbindet künstlerisches Engagement mit gesellschaftlicher Teilhabe – generationenübergreifend, offen und vielfältig. Als Galeriehaus für zeitgenössische Kunst und Treffpunkt für Kulturschaffende ist es längst ein fester Bestandteil der Nürnberger Kulturlandschaft.
Ein besonderes Highlight im Jahreslauf ist das Literaturfest WortWärts, das KUNO seit vielen Jahren in ein lebendiges Forum für Sprache, Ideen und Austausch verwandelt. WortWärts feiert heuer ein Jubiläum: Die 20. Ausgabe des Festivals wartet dementsprechend mit einigen Neuerungen auf, auf die wir gespannt sein dürfen. Was auch im 20. Anlauf bleibt ist, dass Literatur drei Tage lang uneingeschränkt im Mittelpunkt steht: junge Stimmen
finden Gehör, neue Texte entstehen, Diskussionen regen zum Nachdenken an. Theorie und Praxis, Lesung und Werkstatt greifen dabei ineinander –
lebendig und aktuell.
Dass KUNO auch der regionalen Literaturszene Impulse gibt, zeigt sich nicht zuletzt am Fränkischen Preis für junge Literatur, den es gemeinsam mit dem Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg vergibt. Viele heute etablierte Autorinnen und Autoren haben hier erste Erfahrungen gesammelt und ihre literarische Laufbahn begonnen.
Diese langfristige Förderung und Begeisterung für Literatur sind auch Ausdruck einer Haltung, die weit über die Stadt hinausweist. Mit der Bewerbung Nürnbergs zur UNESCO City of Literature unterstreichen wir unser Selbstverständnis als Ort, an dem Sprache, Kreativität und kulturelle Bildung zentrale Werte sind. Veranstaltungen wie WortWärts zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie lebendig diese Werte gelebt werden.
Allen Beteiligten danke ich herzlich für ihren Einsatz – und allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich inspirierende Begegnungen mit Literatur in ihrer ganzen Vielfalt.
Marcus König

Eintrittskartenwünsche
Über das nachfolgende Formular nehmen wir gerne Ihre WortWärts-Kartenwünsche entgegen.
Bitte beachten Sie: Mit dem Absenden des Formulars schließen Sie noch keinen rechtsgültigen Kaufvertrag mit dem KUNO e. V. ab.
Der Eingang Ihrer Kartenwünsche wird durch uns bestätigt.
Bitte beachten: Abholungsmöglichkeit und Kartenkauf direkt im KUNO-Büro endet am Fr. 15.8.2025, 13 Uhr. Per Rechnung bezahlte Karten können aber an den Tageskassen hinterlegt werden. Kartenreservierung ohne Kauf ist leider nicht möglich.
Programmbroschüre
Zu WortWärts 2025 gibt es eine gedruckte Programmbroschüre . Diese ist ab Mitte Juli 2025 im KUNO und an vielen Auslagestellen in der Region erhältlich.
Hier steht die Broschüre auch als PDF-Exemplar zum Download bereit.
Partnerschaften und Unterstützung
Unser Dank gilt dem Poetenfest Erlangen und allen Firmen, die durch ihre Anzeigenschaltung den Druck der Broschüre ermöglicht haben.
Zugleich danken wir allen, die durch Tipps, Ratschläge und Empfehlungen zur Entstehung und zum Gelingen des diesjährigen Programms beigetragen haben.
