
Wortlaut - Zeitschrift für Literatur in Franken
Einmal jährlich erscheint im Literaturzentrum Nord, KUNO, die Literaturzeitschrift Wortlaut. Der erste Teil der Zeitschrift veröffentlicht traditionell die preisgekrönten Arbeiten aus dem jährlich ausgelobten Fränkischen Preis für junge Literatur. Im zweiten Teil finden sich neue, interessante Prosatexte und Gedichte von überwiegend in Franken lebenden Autoren. So vereint Wortlaut die literarischen Produkte des schreibenden Nachwuchses mit Neuem aus der Feder erfahrener Schreibender.
Hier kann die Literaturzeitschrift Wortlaut kann für 5,00 € (ggf. zzgl. Versandkosten) erworben oder bestellt werden:
Literaturzentrum Nord, KUNO e. V., Wurzelbauerstr. 29, Tel. 0911-55 33 87, wortlaut@kultur-nord.org
Die Herausgabe der Zeitschrift wird gefördert durch die Stadt Nürnberg – Geschäftsbereich der 2. Bürgermeisterin.
Hier kann die Literaturzeitschrift Wortlaut kann für 5,00 € (ggf. zzgl. Versandkosten) erworben oder bestellt werden:
Literaturzentrum Nord, KUNO e. V., Wurzelbauerstr. 29, Tel. 0911-55 33 87, wortlaut@kultur-nord.org
Die Herausgabe der Zeitschrift wird gefördert durch die Stadt Nürnberg – Geschäftsbereich der 2. Bürgermeisterin.
Literaturzeitschrift „Wortlaut 29" – neue Texte herzlich willkommen!
Einsendeschluss: 30. April 2023
Die 29. Ausgabe der Zeitschrift für Literatur in Franken soll im August 2023 erscheinen. Sie enthält – neben den prämierten Texten aus dem „35. Fränkischen Preis für junge Literatur“ – Neues von in Franken lebenden bzw. mit Franken verbundenen Autor*innen.
Texte können bis Ende April 2023 vorgeschlagen werden. Für die Einreichung bitte ich Folgendes zu beachten:
- E-Mail-Adresse für die Zusendung: wortlaut@kultur-nord.org
- Mehrere Texte bitte in einer Datei zusammenfassen. Bitte ein bearbeitbares Textdokument (.docx, .odt) wählen. Kein PDF! (Zur Kontrolle kann der Text aber zusätzlich als PDF eingereicht werden).
- Keine umfangreichen Textsammlungen zusenden, sondern die Vorauswahl selbst vornehmen.
- Bitte auch die Texte selbst namentlich kennzeichnen und mit Titel(n) versehen.
- Keine ausgefallenen Formatierungen oder exotische Schriftfonts verwenden. Möglichst auch keine Silbentrennungen.
- Und nicht vergessen: Einige Zeilen mit biografischen Angaben – in der Mail oder im Dokument.
Willkommen sind abgeschlossene literarische Texte und Lyrik, also keine Romanauszüge, die nicht für sich selbst stehen können. Kürzere Texte (bis ca. 5.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen) haben zumeist größere Chancen auf Veröffentlichung. Ein Thema ist nicht vorgegeben – Frankenbezug darf vorhanden sein, muss aber nicht. Für Wortlaut nicht geeignet sind Rezensionen, Essays, Nachrufe, Sachtexte, Übersetzungen, Propaganda, Texte für Kinder, naive Märchen, Kitschtexte, gewaltverherrlichende, rassistische oder sexistische Texte, Fotos, Grafiken.
Die Rechte verbleiben bei den Autor*innen, eine Wortlaut-Veröffentlichung ist nicht exklusiv. Wurde ein Text aber bereits andernorts veröffentlicht, müssen die Rechte zur Neuveröffentlichung vorliegen.
Bis Juni 2023 werden wir die redaktionelle Auswahl für Wortlaut 29 treffen. Ein Veröffentlichungshonorar kann leider nicht gezahlt werden, es gibt wie immer ein Belegexemplar sowie die Möglichkeit, weitere „Wortlaut“-Exemplare zum ermäßigten Preis zu erwerben.
Erfahrungsgemäß erhalten wir mehr Texte, als in der Zeitschrift Platz finden können. Eine inhaltliche Besprechung der nicht zur Veröffentlichung ausgewählten Texte bzw. die Begründung der Nichtauswahl ist leider nicht möglich.
Die 29. Ausgabe der Zeitschrift für Literatur in Franken soll im August 2023 erscheinen. Sie enthält – neben den prämierten Texten aus dem „35. Fränkischen Preis für junge Literatur“ – Neues von in Franken lebenden bzw. mit Franken verbundenen Autor*innen.
Texte können bis Ende April 2023 vorgeschlagen werden. Für die Einreichung bitte ich Folgendes zu beachten:
- E-Mail-Adresse für die Zusendung: wortlaut@kultur-nord.org
- Mehrere Texte bitte in einer Datei zusammenfassen. Bitte ein bearbeitbares Textdokument (.docx, .odt) wählen. Kein PDF! (Zur Kontrolle kann der Text aber zusätzlich als PDF eingereicht werden).
- Keine umfangreichen Textsammlungen zusenden, sondern die Vorauswahl selbst vornehmen.
- Bitte auch die Texte selbst namentlich kennzeichnen und mit Titel(n) versehen.
- Keine ausgefallenen Formatierungen oder exotische Schriftfonts verwenden. Möglichst auch keine Silbentrennungen.
- Und nicht vergessen: Einige Zeilen mit biografischen Angaben – in der Mail oder im Dokument.
Willkommen sind abgeschlossene literarische Texte und Lyrik, also keine Romanauszüge, die nicht für sich selbst stehen können. Kürzere Texte (bis ca. 5.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen) haben zumeist größere Chancen auf Veröffentlichung. Ein Thema ist nicht vorgegeben – Frankenbezug darf vorhanden sein, muss aber nicht. Für Wortlaut nicht geeignet sind Rezensionen, Essays, Nachrufe, Sachtexte, Übersetzungen, Propaganda, Texte für Kinder, naive Märchen, Kitschtexte, gewaltverherrlichende, rassistische oder sexistische Texte, Fotos, Grafiken.
Die Rechte verbleiben bei den Autor*innen, eine Wortlaut-Veröffentlichung ist nicht exklusiv. Wurde ein Text aber bereits andernorts veröffentlicht, müssen die Rechte zur Neuveröffentlichung vorliegen.
Bis Juni 2023 werden wir die redaktionelle Auswahl für Wortlaut 29 treffen. Ein Veröffentlichungshonorar kann leider nicht gezahlt werden, es gibt wie immer ein Belegexemplar sowie die Möglichkeit, weitere „Wortlaut“-Exemplare zum ermäßigten Preis zu erwerben.
Erfahrungsgemäß erhalten wir mehr Texte, als in der Zeitschrift Platz finden können. Eine inhaltliche Besprechung der nicht zur Veröffentlichung ausgewählten Texte bzw. die Begründung der Nichtauswahl ist leider nicht möglich.
Ausgabe 2022/2023

Wortlaut 28
Die Literaturzeitschrift Wortlaut 28 präsentiert auf 140 Seiten neue Texte von 58 bekannten und weniger bekannten Autor*innen mit regionalem Bezug. Wortlaut 28 enthält stilistisch und thematisch vielfältige Lyrik und Prosa, sowie die besten Beiträge aus dem Wettbewerb um den 34. Fränkischen Preis für junge Literatur.
Das Covermotiv stellte der Nürnberger Künstler Anton Hantschel zur Verfügung.
Format DIN A5, 140 Seiten, 5,00 €
Wortlaut 28 enthält Texte von:
Max Ackermann, Norbert Autenrieth, Margit Begiebing, Konrad Biller, Ariane Böckler, Ingo Cesaro, Matthias A. J. Dachwald, Steffen M. Diebold, Amadé Esperer, Tobias Falberg, Anne Maike Filsinger, Lea Fleischer, Theobald O. J. Fuchs, Pauline Füg, Klaus Gasseleder, Anika Gräbner, Karl-Hans Graf, Dietmar Hof, Horst Jahns, Manfred Kern, Matthias Kröner, Fitzgerald Kusz, Fabian Lenthe, Ruth Lenz-Tichai, Iwona Lompart, Michael Lösel, Anna Ludwig, Anja Mäderer, Bettina v. Minnigerode, Herbert Mundschau, Klaus Naseband, Vincent E. Noel, Michael Pietrucha, Svenja Plannerer, Anne D. Plau, Mihau Pollak, Max Pospiech, Horst Prosch, Hanna Quitterer, Ulrike Rauh, Yvonne Richter, Elena Roeder, Carolin Roth, Ulrike Schäfer, Monika Schilfarth, Ulla Schuh, Manfred Schwab, Armin Steigenberger, Brigitte Stenzhorn, Irfan Taufik, Walter Tausendpfund, Uwe Wartha, Billy Wechsler, Christian Weiglein, Wolfgang Wurm, Steffi Zachmeier, Michael Zeller, Hanns Peter Zwißler.
Das Covermotiv stellte der Nürnberger Künstler Anton Hantschel zur Verfügung.
Format DIN A5, 140 Seiten, 5,00 €
Wortlaut 28 enthält Texte von:
Max Ackermann, Norbert Autenrieth, Margit Begiebing, Konrad Biller, Ariane Böckler, Ingo Cesaro, Matthias A. J. Dachwald, Steffen M. Diebold, Amadé Esperer, Tobias Falberg, Anne Maike Filsinger, Lea Fleischer, Theobald O. J. Fuchs, Pauline Füg, Klaus Gasseleder, Anika Gräbner, Karl-Hans Graf, Dietmar Hof, Horst Jahns, Manfred Kern, Matthias Kröner, Fitzgerald Kusz, Fabian Lenthe, Ruth Lenz-Tichai, Iwona Lompart, Michael Lösel, Anna Ludwig, Anja Mäderer, Bettina v. Minnigerode, Herbert Mundschau, Klaus Naseband, Vincent E. Noel, Michael Pietrucha, Svenja Plannerer, Anne D. Plau, Mihau Pollak, Max Pospiech, Horst Prosch, Hanna Quitterer, Ulrike Rauh, Yvonne Richter, Elena Roeder, Carolin Roth, Ulrike Schäfer, Monika Schilfarth, Ulla Schuh, Manfred Schwab, Armin Steigenberger, Brigitte Stenzhorn, Irfan Taufik, Walter Tausendpfund, Uwe Wartha, Billy Wechsler, Christian Weiglein, Wolfgang Wurm, Steffi Zachmeier, Michael Zeller, Hanns Peter Zwißler.
Ausgabe 2021/2022

Wortlaut 27
Die Literaturzeitschrift Wortlaut 27 präsentiert auf 140 Seiten neue Texte von 60 bekannten und weniger bekannten Autor*innen mit regionalem Bezug. Wortlaut 27 enthält stilistisch und thematisch vielfältige Lyrik und Prosa, sowie die besten Beiträge aus dem Wettbewerb um den 33. Fränkischen Preis für junge Literatur.
Das Covermotiv stellte der in Fürth lebende Künstler Johannes Felder zur Verfügung.
Format DIN A5, 140 Seiten, 5,00 €
Wortlaut 27 enthält Texte von:
Max Ackermann, Norbert Autenrieth, Konrad Biller, Ariane Böckler, Thomas Brons, Sabine Burkhardt, Ingo Cesaro, Amadé Esperer, Tobias Falberg, Ludwig Fels, Heidi Fischer, Norman Franke, Theobald O. J. Fuchs, Pauline Füg, Gerd Fürstenberger , Klaus Gasseleder, Daniela Gesslein, Axel Görlach, Karl-Hans Graf, Thomas Hauser, Simon Herold, Margit Heumann, Klemens Hofmann, Horst Jahns, Ulrike Klein, Matthias Kröner, Florian Kurz, Fitzgerald Kusz, Fabian Lenthe, Ruth Lenz-Tichai , Iwona Lompart, Michael Lösel,Anna Ludwig, Martin Meyer, Frank Milautzcki, Herbert Mundschau, Klaus Naseband, Anna Neder von der Goltz, Vincent E. Noel, Maria Pacurariu , Michael Pietrucha, Svenja Plannerer, Anne D. Plau, Horst Prosch , Ulrike Rauh, Andreas Reichelsdorfer,Andreas Reuß, Elena Roeder, Carolin Roth, Ulrike Schäfer, Susanne Schattmann, Monika Schilfarth, Christian Schloyer, Ulla Schuh, Manfred Schwab, Uwe Wartha, Franziska Wotzinger, Wolfgang Wurm, Michael Zeller, Hanns Peter Zwißler.
Das Covermotiv stellte der in Fürth lebende Künstler Johannes Felder zur Verfügung.
Format DIN A5, 140 Seiten, 5,00 €
Wortlaut 27 enthält Texte von:
Max Ackermann, Norbert Autenrieth, Konrad Biller, Ariane Böckler, Thomas Brons, Sabine Burkhardt, Ingo Cesaro, Amadé Esperer, Tobias Falberg, Ludwig Fels, Heidi Fischer, Norman Franke, Theobald O. J. Fuchs, Pauline Füg, Gerd Fürstenberger , Klaus Gasseleder, Daniela Gesslein, Axel Görlach, Karl-Hans Graf, Thomas Hauser, Simon Herold, Margit Heumann, Klemens Hofmann, Horst Jahns, Ulrike Klein, Matthias Kröner, Florian Kurz, Fitzgerald Kusz, Fabian Lenthe, Ruth Lenz-Tichai , Iwona Lompart, Michael Lösel,Anna Ludwig, Martin Meyer, Frank Milautzcki, Herbert Mundschau, Klaus Naseband, Anna Neder von der Goltz, Vincent E. Noel, Maria Pacurariu , Michael Pietrucha, Svenja Plannerer, Anne D. Plau, Horst Prosch , Ulrike Rauh, Andreas Reichelsdorfer,Andreas Reuß, Elena Roeder, Carolin Roth, Ulrike Schäfer, Susanne Schattmann, Monika Schilfarth, Christian Schloyer, Ulla Schuh, Manfred Schwab, Uwe Wartha, Franziska Wotzinger, Wolfgang Wurm, Michael Zeller, Hanns Peter Zwißler.
Ausgabe 2021/2022
Texte von 50 Autor*innen
Siegertexte 33. Fränkischer Preis für junge Literatur
Covermotiv: Johannes Felder, Fürth
Format DIN A5, 140 Seiten, 5,00 €, vorrätig
Texte von 50 Autor*innen
Siegertexte 33. Fränkischer Preis für junge Literatur
Covermotiv: Johannes Felder, Fürth
Format DIN A5, 140 Seiten, 5,00 €, vorrätig
Wortlaut 27 enthält Texte von:
Max Ackermann, Norbert Autenrieth, Konrad Biller, Ariane Böckler, Thomas Brons, Sabine Burkhardt, Ingo Cesaro, Amadé Esperer, Tobias Falberg, Ludwig Fels, Heidi Fischer, Norman Franke, Theobald O. J. Fuchs, Pauline Füg, Gerd Fürstenberger , Klaus Gasseleder, Daniela Gesslein, Axel Görlach, Karl-Hans Graf, Thomas Hauser, Simon Herold, Margit Heumann, Klemens Hofmann, Horst Jahns, Ulrike Klein, Matthias Kröner, Florian Kurz, Fitzgerald Kusz, Fabian Lenthe, Ruth Lenz-Tichai , Iwona Lompart, Michael Lösel,Anna Ludwig, Martin Meyer, Frank Milautzcki, Herbert Mundschau, Klaus Naseband, Anna Neder von der Goltz, Vincent E. Noel, Maria Pacurariu , Michael Pietrucha, Svenja Plannerer, Anne D. Plau, Horst Prosch , Ulrike Rauh, Andreas Reichelsdorfer,Andreas Reuß, Elena Roeder, Carolin Roth, Ulrike Schäfer, Susanne Schattmann, Monika Schilfarth, Christian Schloyer, Ulla Schuh, Manfred Schwab, Uwe Wartha, Franziska Wotzinger, Wolfgang Wurm, Michael Zeller, Hanns Peter Zwißler.
Max Ackermann, Norbert Autenrieth, Konrad Biller, Ariane Böckler, Thomas Brons, Sabine Burkhardt, Ingo Cesaro, Amadé Esperer, Tobias Falberg, Ludwig Fels, Heidi Fischer, Norman Franke, Theobald O. J. Fuchs, Pauline Füg, Gerd Fürstenberger , Klaus Gasseleder, Daniela Gesslein, Axel Görlach, Karl-Hans Graf, Thomas Hauser, Simon Herold, Margit Heumann, Klemens Hofmann, Horst Jahns, Ulrike Klein, Matthias Kröner, Florian Kurz, Fitzgerald Kusz, Fabian Lenthe, Ruth Lenz-Tichai , Iwona Lompart, Michael Lösel,Anna Ludwig, Martin Meyer, Frank Milautzcki, Herbert Mundschau, Klaus Naseband, Anna Neder von der Goltz, Vincent E. Noel, Maria Pacurariu , Michael Pietrucha, Svenja Plannerer, Anne D. Plau, Horst Prosch , Ulrike Rauh, Andreas Reichelsdorfer,Andreas Reuß, Elena Roeder, Carolin Roth, Ulrike Schäfer, Susanne Schattmann, Monika Schilfarth, Christian Schloyer, Ulla Schuh, Manfred Schwab, Uwe Wartha, Franziska Wotzinger, Wolfgang Wurm, Michael Zeller, Hanns Peter Zwißler.
Ausgabe 2020/2021
Texte von 50 Autor*innen
Siegertexte 32. Fränkischer Preis für junge Literatur
Covermotiv: Sejin Kim, Nürnberg
Format DIN A5, 140 Seiten, 5,00 €, vorrätig
Texte von 50 Autor*innen
Siegertexte 32. Fränkischer Preis für junge Literatur
Covermotiv: Sejin Kim, Nürnberg
Format DIN A5, 140 Seiten, 5,00 €, vorrätig
Wortlaut 26 enthält Texte von:
Max Ackermann, Norbert Autenrieth, Stefan Besner, Konrad Biller, Björn Bischoff, Sabine Burkhardt, Kerstin Campbell, Ingo Cesaro, Matthias A. J. Dachwald, Theobald O. J. Fuchs, Pauline Füg, Gerd Fürstenberger, Klaus Gasseleder, Walter Gessner, Axel Görlach, Karl-Hans Graf, Gerd Grashaußer (Geraldino), Kevin Höhn, Leonie Kästner, Manfred Kern, Ulrike Klein, Philip Krömer, Matthias Kröner, Fitzgerald Kusz, Ruth Lenz-Tichai, Iwona Lompart, Klaus Naseband, Lisa Neher, Vincent E. Noel, Michael Pietrucha, Horst Prosch, Hanna Quitterer, Ulrike Rauh, Andreas Reuß, Kathleen Röber, Elena Roeder, Susanne Schattmann, Monika Schilfarth, Arno Schlick, Christian Schloyer, Barbara Schofer, Manfred Schwab, Armin Steigenberger, Fritz Stiegler, Susi Südstadt, Mehmet Tekerek, Andreas Thamm, Thomas Tjiang, Carolin Wabra, Uwe Wartha, Billy Wechsler, Franziska Wotzinger, Wolfgang Wurm, Michael Zeller, Hanns Peter Zwißler.
Max Ackermann, Norbert Autenrieth, Stefan Besner, Konrad Biller, Björn Bischoff, Sabine Burkhardt, Kerstin Campbell, Ingo Cesaro, Matthias A. J. Dachwald, Theobald O. J. Fuchs, Pauline Füg, Gerd Fürstenberger, Klaus Gasseleder, Walter Gessner, Axel Görlach, Karl-Hans Graf, Gerd Grashaußer (Geraldino), Kevin Höhn, Leonie Kästner, Manfred Kern, Ulrike Klein, Philip Krömer, Matthias Kröner, Fitzgerald Kusz, Ruth Lenz-Tichai, Iwona Lompart, Klaus Naseband, Lisa Neher, Vincent E. Noel, Michael Pietrucha, Horst Prosch, Hanna Quitterer, Ulrike Rauh, Andreas Reuß, Kathleen Röber, Elena Roeder, Susanne Schattmann, Monika Schilfarth, Arno Schlick, Christian Schloyer, Barbara Schofer, Manfred Schwab, Armin Steigenberger, Fritz Stiegler, Susi Südstadt, Mehmet Tekerek, Andreas Thamm, Thomas Tjiang, Carolin Wabra, Uwe Wartha, Billy Wechsler, Franziska Wotzinger, Wolfgang Wurm, Michael Zeller, Hanns Peter Zwißler.
Ausgabe 2019/2020
Texte von 49 Autor*innen
Siegertexte 31. Fränkischer Preis für junge Literatur
Covermotiv: Mathias Otto, Nürnberg
Format DIN A5, 136 Seiten, 5,00 €, vorrätig
Texte von 49 Autor*innen
Siegertexte 31. Fränkischer Preis für junge Literatur
Covermotiv: Mathias Otto, Nürnberg
Format DIN A5, 136 Seiten, 5,00 €, vorrätig
Wortlaut 25 enthält Texte von:
Friedrich Ach, Max Ackermann, Norbert Autenrieth, Konrad Biller, Ariane Böckler, Sabine Burkhardt, Amadé Esperer, Heidi Fischer, Norman P. Franke, Gerd Fürstenberger, Klaus Gasseleder, Daniela Gesslein, Axel Görlach, Karl-Hans Graf, Gerd Grashaußer (Geraldino), Sigi Hirsch, Manfred Kern, Anna Kittelt, Reinhard Knodt, Philip Krömer, Matthias Kröner, Florian Kurz, Fitzgerald Kusz, Ruth Lenz-Tichai, Iwona Lompart, Gerry Loose, Michael Lösel, Martin Meyer, Klaus Naseband, Vincent E. Noel, Michael Pietrucha, Horst Prosch, Hanna Quitterer, Ulrike Rauh, Andreas Reichelsdorfer, Andreas Reuß, Jutta Rülander, Gerd Scherm, Monika Schilfarth, Christian Schloyer, Barbara Schofer, Manfred Schwab, Leonhard F. Seidl, Spunk Seipel, Peter Sipos, Thomas Tjiang, Bettina v. Minnigerode, Alena Vogel, Uwe Wartha, Andreas Wickles, Franziska Wotzinger, Wolfgang Wurm, Michael Zeller, Hanns Peter Zwißler.
Friedrich Ach, Max Ackermann, Norbert Autenrieth, Konrad Biller, Ariane Böckler, Sabine Burkhardt, Amadé Esperer, Heidi Fischer, Norman P. Franke, Gerd Fürstenberger, Klaus Gasseleder, Daniela Gesslein, Axel Görlach, Karl-Hans Graf, Gerd Grashaußer (Geraldino), Sigi Hirsch, Manfred Kern, Anna Kittelt, Reinhard Knodt, Philip Krömer, Matthias Kröner, Florian Kurz, Fitzgerald Kusz, Ruth Lenz-Tichai, Iwona Lompart, Gerry Loose, Michael Lösel, Martin Meyer, Klaus Naseband, Vincent E. Noel, Michael Pietrucha, Horst Prosch, Hanna Quitterer, Ulrike Rauh, Andreas Reichelsdorfer, Andreas Reuß, Jutta Rülander, Gerd Scherm, Monika Schilfarth, Christian Schloyer, Barbara Schofer, Manfred Schwab, Leonhard F. Seidl, Spunk Seipel, Peter Sipos, Thomas Tjiang, Bettina v. Minnigerode, Alena Vogel, Uwe Wartha, Andreas Wickles, Franziska Wotzinger, Wolfgang Wurm, Michael Zeller, Hanns Peter Zwißler.
Frühere Ausgaben
Sie haben Interesse an früheren Wortlaut-Ausgaben? Die meisten Jahrgänge noch immer erhältlich. Bis einschließlich Wortlaut 24 erhalten Sie die Zeitschriften zum reduzierten Preis (ggf. zzgl. Versandkosten). Bitte einfach nachfragen!























